Content Dashboard
Das Content Dashboard gibt eine Übersicht über:
- die Zahl der Inhaltselemente (Content Items), die Content Recommendations verarbeitet
- die Zahl der uniquen Themen (Unique Topics, generiert durch das NLP)
- die durchschnittliche Zahl der Themen pro Inhaltselement (Avg. Topics per Content Item).
Der Graph zeigt, wann Inhalte importiert und per Ingestion aufgenommen wurden.
Datumsangaben sind im Format tt/mm.
Klicken Sie auf Compare (Vergleichen), um die Daten mit der vorherigen Periode zu vergleichen, für die Daten gesammelt wurden. Die aktuellen Daten werden durch eine gepunktete Linie überlagert, sodass Sie sehen können, ob Aktivitäten zu- oder abgenommen haben.
Mithilfe von Filtern können Sie Ihr Content-Repository auf verschiedene Weise analysieren, um festzustellen, ob der Inhalt Konversionen fördert und Interessenten zu einem Kauf ermutigt. Filterbeispiele finden Sie unter Content Recommendations filtern.
Die folgenden Szenarien beschreiben verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für das Content Dashboard.
- Ein Redakteur möchte wissen, welche anderen Themen im Zusammenhang mit einem bestimmten Thema erwähnt werden.
- Ein Redakteur möchte die Menge des zu erstellenden Inhalts reduzieren und ihn zielgerichteter gestalten.
- Ein Redakteur möchte Inhalte in einer klaren und übersichtlichen Weise gruppieren.
- Ein Inhaltsersteller möchte sehen, welche Themen aus einem Inhaltselement extrahiert wurden.
- Ein Webseitenbesitzer möchte wissen, über welche Themen über den gesamten Inhalt hinweg am meisten gesprochen wird.
- Ein Webseitenbesitzer möchte wissen, auf welchen Seiten sich der Großteil seiner Inhalte befindet. Ein Inhaltsersteller möchte sehen, welche Themen in neu erstellten Inhalten behandelt wurden.
In jedem dieser Szenarien sollten Sie wissen, welche Themen häufiger veröffentlicht werden und wie sich das Inhaltsvolumen im Verhältnis zu den behandelten Themen im Laufe der Zeit ändert.
- Die Ansicht Topics (Themen) zeigt, wie oft ein Thema im verarbeiteten Inhalt auftaucht. Im nachfolgenden Beispiel taucht Investment vier Mal im Inhalt auf.
- Die Ansicht Sources (Quellen) zeigt, wie viel des Inhalts bei der jeweiligen Quelle auftaucht. Das Beispiel zeigt, dass sechs Inhaltselemente von moseycapital.epi-uk.net stammen. Weitere Details zu den Quellen finden Sie unter Content > Sources. Siehe auch Sources.
- Die Ansicht Sections zeigt die Kategorien an, in die der Inhalt passt, wie beispielsweise Mosey Capital. Weitere Details zu den Sections finden Sie unter Content > Sections. Siehe auch Sections.