Eingebaute Formularfunktion (Altversion)
Formulare sind ein zentrales Element vieler Websites. Sie werden zur Erhebung von Daten verwendet, um ein besseres Benutzererlebnis bieten zu können. Formulare sind zum Beispiel: Kontakt, Melden Sie sich für unseren Newsletter an, Melden Sie sich zu einer Veranstaltung an oder Bewerben Sie sich.
Dieses Thema beschreibt die eingebaute Formularfunktion Episerver CMS, die über eine Formulareigenschaft verfügbar ist. Die Formulareigenschaft wird während der Implementierung zu einer Seitenvorlage oder einem Block hinzugefügt. Auf der Episerver Beispiel-Site wird die Formularfunktion über einen Formularblock zur Verfügung gestellt.
Sie können diese Funktionalität auf älteren Versionen von Episerver weiterhin verwenden, aber Sie sollten das neue blockbasierte Add-on Episerver Forms nutzen. Die blockbasierte Methode für Webformulare hat folgende Vorteile:
- Wiederverwendbarkeit. Sie können Blöcke mit vorhandenen Inhalten wiederverwenden, um neue Formulare zu erstellen.
- Angepasste Darstellung. Sie können die Darstellung der Formulare und Formularelemente anpassen, da sich Blöcke anpassen lassen. Dies gilt auch für die Anpassung zur Darstellung in verschiedenen Kanäle, für , Mehrsprachigkeit und Berechtigungen.
Verwendung der eingebauten Formularfunktion
Suchen Sie die Eigenschaft Formular (ihr Speicherort hängt von der Konfiguration Ihres Systems ab) und klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Dialog Formular auswählen, das „Tor“ zur Formularverwaltung, zu öffnen.
Verwaltung von Formularen
Formulare werden im Dialogfeld Formular auswählen verwaltet. Dort können Sie alle webbasierten Formulare auf der Website anzeigen, sie Ordnern zuordnen und sie in Inhalten verwenden. Sie können Formulare einem ausgewählten Ordner zuweisen, wenn Sie sie bearbeiten oder erstellen. Sie können Formularordner löschen, aber nur leere.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um ein vorhandenes Formular zu bearbeiten. Sie können das vorhandene Formular unter einem neuen Namen speichern, um das Original zu behalten.
- Klicken Sie auf Löschen, um ein Formular zu löschen. Sie können Formulare auch im Dialogfeld Formular bearbeiten löschen.
- Um ein Formular auszuwählen, klicken Sie auf Auswählen und dann auf Verwenden, um das ausgewählte Formular in Inhalten zu verwenden.
- Klicken Sie auf Kein Formular, um einen Link zu einem Formular, das derzeit in einem Inhalt verwendet wird, zu entfernen.
Erstellen eines Formulars
Erstellen Sie zunächst das Layout und fügen Sie dann die gewünschten Formularfelder hinzu. Stellen Sie das Formular fertig, indem Sie ihm einen Namen zuweisen und seine Nutzung definieren. Speichern Sie es dann, um es für die Verknüpfung mit Inhalten zur Verfügung zu stellen.
1. Layout erstellen
Mit „Tabelle Layout“ können Sie Zeilen und Spalten nach Wunsch hinzufügen, um das Formular zu erstellen. Die Tabelle muss mindestens eine Zelle (Zeile oder Spalte) enthalten, bevor Sie Formularfelder hinzufügen können.
- Klicken Sie auf Zeile einfügen, um eine Zeile oberhalb der aktuell ausgewählten Zeile einzufügen.
- Klicken Sie auf Zeile hinzufügen, um eine Zeile am unteren Rand der Tabelle hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Zeile löschen, um die ausgewählte Zeile löschen.
- Klicken Sie auf Spalte einfügen, um eine Spalte links neben der markierten Spalte einzufügen.
- Klicken Sie auf Spalte hinzufügen, um eine Spalte auf der rechten Seite der Tabelle hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Spalte löschen, um die ausgewählte Spalte zu löschen.
2. Formularfelder hinzufügen
Klicken Sie nach der Erstellung des grundlegenden Layouts auf Formularfelder, um die Felder hinzuzufügen. Klicken Sie auf eine Zelle im Layout und wählen Sie den gewünschten Typ des hinzuzufügenden Feldes. Sie können auch eine gewünschte Eigenschaft in die ausgewählte Zelle der Formulartabelle ziehen. Sie können in jeder Zelle der Tabelle nur ein Feld hinzufügen. Je nach dem Typ des ausgewählten Feldes werden die Eigenschaften für die einzugebenden Werte angezeigt. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen mit einer Gruppe von Feldeigenschaften.
Gemeinsame Eigenschaften von Formularfeldern
Feldeigenschaft |
Beschreibung |
CSS-Klasse |
Anwenden einer CSS-Klasse (Format) für das Feld (die Klasse muss in den CSS-Dateien für die Website vorhanden sein). |
Name (obligatorisch) |
Identifiziert das Feld in der Datenbank und ist für Besucher nicht sichtbar. Sie können denselben Namen verwenden wie für das Feld Überschrift. Zulässig sind nur die Zeichen A-Z, a-Z, 1-9 und _. |
Überschrift |
Zeigt an, was in jedes Formularfeld eingegeben werden sollte. |
Tooltip |
Der Tooltip wird angezeigt, wenn Sie den Cursor über das Formularfeld bewegen. |
Wert eingeben |
Aktivieren Sie dieses Auswahlfeld, wenn ein Wert eine Pflichteingabe sein soll. Wenn ein Wert nicht in das Feld eingegeben wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die sich in erster Linie auf die Überschrift im Feld bezieht. Wenn Sie keine Überschrift haben, bezieht er sich auf alles, was Sie in das Feld Namen eingegeben haben. |
Bestätigen als |
Prüft, ob ein Formularfeldwert unter Verwendung des richtigen Formats eingegeben wird - zum Beispiel eine E-Mail-Adresse, ein Datumsformat oder verschiedene Arten von Zahlen. |
Formularfeldtypen
Feldtyp |
Beschreibung |
Textfeld |
Kurze Textinformation in einer Zeile. |
Textbereich |
Größere Menge von freiem Text - Sie können die Anzahl der Zeichen und Zeilen festlegen. |
Auswahlliste |
Fügt einen Auswahllisten-Feldtyp hinzu, in dem Optionen ausgewählt werden können. - Geben Sie in der Gruppe „Optionen“ verfügbare Alternativen an.
- Geben Sie einen Namen für die Option und einen Wert ein, um das Feld in der Datenbank zu identifizieren.
- Wählen Sie „Vorausgewählt“ aus, um eine Option anzuzeigen, die standardmäßig ausgewählt wird.
- Sie können die Reihenfolge ändern, in der die Optionen in der Liste angezeigt werden.
|
Optionsschaltfläche |
Fügt Optionen hinzu, wo nur eine ausgewählt werden kann (Vergleiche Kontrollkästchen). - Verwenden Sie „Platzierung“, um Optionsschaltflächen horizontal oder vertikal anzuzeigen.
- Geben Sie in der Gruppe „Optionen“ verfügbare Alternativen an.
- Geben Sie einen Namen für die Option und einen Wert ein, um das Feld in der Datenbank zu identifizieren.
- Wählen Sie „Vorausgewählt“ aus, um eine Option anzuzeigen, die standardmäßig ausgewählt wird.
- Sie können die Reihenfolge ändern, in der die Optionen in der Liste angezeigt werden.
|
Kontrollkästchen |
Fügt Optionen hinzu, wo eine Mehrfachauswahl zulässig ist. - Verwenden Sie „Platzierung“, um Optionsschaltflächen horizontal oder vertikal anzuzeigen.
- Geben Sie in der Gruppe „Optionen“ verfügbare Alternativen an.
- Geben Sie einen Namen für die Option und einen Wert ein, um das Feld in der Datenbank zu identifizieren.
- Wählen Sie „Vorausgewählt“ aus, um eine Option anzuzeigen, die standardmäßig ausgewählt wird.
- Sie können die Reihenfolge ändern, in der die Optionen in der Liste angezeigt werden.
|
Schaltfläche |
Fügt eine Schaltfläche hinzu, die das Formular sendet, wenn sie angeklickt wird. - Geben Sie einen Schaltflächentext ein, der auf der Schaltfläche angezeigt wird.
- Wählen Sie in „Sendeergebnis“ eine Option für die Verwaltung der Formulardaten nach dem Versenden aus:
- Durch „In Datenbank speichern“ werden die Informationen in der Datenbank, die von dort abgerufen werden, gespeichert.
- Geben Sie in „E-Mail an diese Adresse senden“ die E-Mail-Adresse ein, an die die Nachricht gesendet werden soll. Sie können mehrere Empfänger hinzufügen, indem Sie die E-Mail-Adressen durch Kommas getrennt eingeben.
- Geben Sie unter „E-Mail-Adresse des Absenders“ die Adresse des Absenders der gesendet Nachricht ein.
- Geben Sie im Betreff der E-Mail die Überschrift für die Betreffzeile der Nachricht ein.
- Geben Sie unter „Senden an angegebene URL“ die Webadresse für die Informationen ein, die zur weiteren Bearbeitung gesendet werden sollen.
|
Überschrift |
Fügt eine Überschrift hinzu, die beschreibt, was eingegeben werden sollte, zum Beispiel zur Erklärung von Abschnitten großer Formulare. |
Horizontale Trennlinie |
Fügt eine horizontale Linie in das Formular ein, zum Beispiel um große Formulare in einzelne Abschnitte zu unterteilen. |
3. Ausfüllen des Formulars
Geben Sie beim Ausfüllen des Formulars Werte für die folgenden Formulareigenschaften ein:
Formulareigenschaft |
Beschreibung |
Formularname |
Dieser Name wird in der Formularliste und in der Betreff-Zeile jeder gesendeten E-Mail-Nachricht angezeigt. |
Formularordner |
Der Ort, an dem das Formular gespeichert ist. |
Das Formular kann ohne Anmeldung gesendet werden |
Ermöglicht es anonymen Seitenbesuchern, das Formular zu veröffentlichen. Wenn die Option deaktiviert ist, müssen Besucher auf der Website angemeldet sein, um das Formular bereitstellen zu können. |
Dieselbe Person kann das Formular mehrmals senden. |
Ermöglicht es derselben Person (d. h. dem Computernutzer), das Formular mehrmals bereitzustellen. Wenn diese Option deaktiviert ist, kann das Formular nur einmal pro Computer bereitgestellt werden. |
Die Seite, die nach dem Senden des Formulars angezeigt wird |
Link zu einer Bestätigungsseite nach einer Formularbereitstellung. |
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern und Schließen, um zum Dialog Formular auswählen zurückzukehren. Klicken Sie auf Übernehmen, um das Formular mit dem gewünschten Inhalt zu verknüpfen.
Anzeigen und Exportieren von Formulardaten
Wenn Sie die Formulardaten nach der Bereitstellung in der Datenbank gespeichert haben, können die aggregierten Formulardaten zum Anzeigen und Exportieren abgerufen werden. Öffnen Sie in der Ansicht Bearbeitungsansicht für alle Eigenschaften den Inhalt (Seite oder Block), wo Sie eine Verknüpfung zu dem Formular erstellt haben, und suchen Sie die Eigenschaft Formulare. Wählen Sie die Option Daten anzeigen aus, um auf die Formulardaten zuzugreifen.
Die angezeigten Formulardaten werden aus allen Instanzen (Seite oder Block), in denen das Formular verwendet wird, aggregiert. Falls erforderlich, wählen Sie ein Datumsintervall aus, um die Daten zu filtern, und klicken Sie auf Suche.
Vor dem Exportieren können Sie die Daten bereinigen, indem Sie falsche Bereitstellungen löschen. Wählen Sie die zu exportierenden Bereitstellungen (Klicken Sie auf Alle auswählen, um alle einzubeziehen) aus, und wählen Sie das gewünschte Format aus, in das exportiert werden soll:
- In Excel exportieren exportiert die Daten in eine Microsoft Excel-Datei.
- In XML exportieren exportiert die Daten in eine XML-Datei.
Formulare exportieren
Sie können Formulare zwischen Episerver CMS Websites exportieren. Wenn Sie ein Formular exportieren, wird eine XML-Datei erstellt, die wird dann in die andere Website importiert wird. Wählen Sie ein zu bearbeitendes Formular aus, wählen Sie die Registerkarte Importieren/Exportieren aus und klicken Sie auf Importieren oder Exportieren.