Katalog importieren und exportieren
Sie können einen ProduktCommerce: Verschiedene Arten von Handelswaren wie Produkte, Variationen/SKUs, Bündel und dynamische Pakete, die Sie auf der öffentlichen Site ansehen und kaufen können.-KatalogCommerce: Ein Behältnis auf höchster Ebene für Katalogeinträge wie Kategorien, Produkte und Varianten (SKUs). aus einem externen System in Episerver Commerce importieren. Sie können einen Katalog auch exportieren.
Zeitpunkt des Imports oder Exports
Wenn Sie eine E-Commerce-Website konfigurieren, müssen Sie die Produkte in das System übernehmen. Sie müssen einen Produktkatalog auch importieren, wenn neue Artikel im Katalog eines externen Systems ergänzt werden. Möglicherweise möchten Sie auch Kataloge verschiedener Websites verschieben oder kopieren.
Sie können zwar einen Katalog manuell erstellen und Katalogeinträge ergänzen, diese Option ist bei einem großen Katalog jedoch wenig zweckmäßig. Verwenden Sie stattdessen eine der Import- oder Export-Methoden, um Produkte effizient aus oder in einen Katalog zu verschieben.
Import- und Export-Methoden
- Die Funktion Importieren/Exportieren Exportieren Sie einen Produktkatalog oder importieren Sie eine ZIP-Datei in Episerver Commerce.
- CSV-Import. Verwalten Sie einen großen Produktkatalog, indem Sie CSV -Dateien importieren. Dabei wird ein als CSV-Datei gespeichertes Excel-Arbeitsblatt verwendet. Vor dem Import oder Export werden die Produktarten der Katalogstruktur und dem Katalogformat zugeordnet. Sie können die CSVComma-separated values (durch Kommas getrennte Werte): tabellarische, durch Kommas getrennte Daten in Textdateien.-Importfunktion für Ihren kompletten Katalog oder für Teile davon verwenden.
Je nach der Import- oder Export-Konfiguration müssen Sie gegebenenfalls die Informationen für importierte Produkte sowie deren Variationen manuell nachbearbeiten (zum Beispiel Bilder und Dokumente oder Zuordnungen ergänzen), um die Aufgabe abzuschließen.

Katalogdaten importieren oder exportieren
Die Funktion Importieren/Exportieren importiert ZIP-Dateien, die aus dem Commerce Manager exportiert wurden. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, Kataloge aus anderen Websites zu importieren und dann einen Katalogs zu erweitern.
Katalog importieren
- Wechseln Sie zu Commerce Manager > auf der Seite Katalogverwaltung.
- Klicken Sie auf Importieren/Exportieren > Katalog importieren.
- Ziehen Sie die Katalogdatei per Drag&Drop aus dem Ursprungsordner. Die hochgeladenen Dateien erscheinen in der Importliste.
- Klicken Sie auf Importieren beginnen. Ein Fortschrittsfenster zeigt den Status an.
- Wenn der Import abgeschlossen ist, schließen Sie das Fortschrittsfenster.
Katalog exportieren
- Wechseln Sie zu Commerce Manager > auf der Seite Katalogverwaltung.
- Alle Katalogknoten werden angezeigt. Klicken Sie auf die entsprechenden Knoten.
- Klicken Sie auf Importieren/Exportieren >Katalog exportieren. Der Bildschirm „Katalog exportieren“ wird angezeigt.
- Exportieren Sie die Katalogeinträge wie im Folgenden beschrieben.
- Um alles in dem Katalogknoten zu exportieren, klicken Sie auf Export starten. Ein Fortschrittsfenster zeigt den Exportstatus an. Wenn der Export abgeschlossen ist, schließen Sie das Fenster.
- Klicken Sie zum Export ausgewählter Dateien neben dem jeweiligen Element auf Download.
- Klicken Sie auf Download, um die exportierte Katalogdatei auf Ihren Computer zu kopieren.

Katalog mit CSV-Dateien importieren
Sie können eine große Zahl von KatalogeinträgenCommerce: Ein Behältnis auf höchster Ebene für Katalogeinträge wie Kategorien, Produkte und Varianten (SKUs). mit einem Excel-Arbeitsblatt importieren und verwalten (CSVComma-separated values (durch Kommas getrennte Werte): tabellarische, durch Kommas getrennte Daten in Textdateien.-Format) statt die Katalogeinträge manuell zu erstellen. Letzteres ist ermüdend, wenn Sie eine große Menge Katalogdaten bearbeiten müssen.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie diese Aufgaben abschließen.
- Importieren Sie CSV-Arbeitsblätter, um Katalogeinträge im Commerce Manager zu erstellen.
- Weisen Sie die Katalogelemente Ihrer Kategoriestruktur zu.
- Weisen Sie jeden Eintrag anderen Einträgen zu (zum Beispiel einer Variante/SKU, die zu einem Produkt oder Paket gehört).
- Katalogelemente bearbeiten oder löschen

Mit der CSV-Importfunktion
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen neuen Katalog zu importieren und zu konfigurieren.
- Erstellen Sie CSV-Dateien (zum Beispiel aus einem Excel-Arbeitsblatt oder mit Notepad), die Informationen über Kategorien, Einträge und Beziehungen zwischen den Einträgen entsprechend der folgenden Spezifikation enthalten. Siehe auch: Beispiel-CSV-Dateien.
CSV-Dateiformat
- Fügen Sie in der ersten Tabellenzeile die Tabellenkopfbeschriftungen für die Datenattribute ein, die importiert werden sollen (zum Beispiel Produktname, Preis, Beschreibung, Speicherort der Bilddatei).
- Identifizieren Sie mit den folgenden Attributen jedes Element, das importiert werden soll.
- Code. Ein spezifischer Code zur Identifikation jeder Kategorie bzw. jedes Eintrags.
- Name. Ein eindeutiger Name für jede Datenzeile
- Eintragstyp. (nur für Katalogeinträge): Fügen Sie in jeder Tabellenzeile einen der folgenden Begriffe ein, um die Art des Eintrags anzugeben.
- Eltern- und Kind-Eintragscode (nur für Beziehungen zwischen Einträgen) Definieren Sie die Beziehung zwischen Einträgen (um zum Beispiel Produktvariationen anzuzeigen). Allerdings lautet das folgende Attribut:
- Aktion. Definieren Sie die Importaktion.
- Einfügen
- Aktualisieren
- Löschen
Sie müssen für jede Zeile der CSV-Datei einen Befehl angeben.
Wenn Sie Einfügen eingeben und die Daten bereits existieren oder Aktualisieren, wenn die Daten noch nicht existieren, wird beim Import ein Fehler angezeigt und die betreffenden Tabellenzeilen werden nicht importiert.
- Kategorie-Code (Komma als Trennzeichen) Definieren Sie die Kategorie des Eintrags.
- SEO URLeine einfache Adresse in CMS. Je nach ihrem Aufbau nutzt eine Seite ggf. diese Adresse anstelle der hierarchischen URL, wenn Links in ausgehende Antworten überführt werden. Auf eintreffende Anfragen antwortet die Website unabhängig von ihren Einstellungen immer auf die SEO URL.
Weitere Informationen finden Sie unter http://world.episerver.com/blogs/Magnus-Rahl/Dates/2013/12/Replace-SEO-URL-generation-in-EPiServer-Commerce-75/.. Eine eindeutige URLUniform Resource Locator (Internetadresse). Auch bekannt als Webadresse wie http://world.episerver.com. für jeden Katalogeintrag
Wenn Sie eine Datei importieren, die die gleiche URL mehrfach enthält, wird ein Fehler angezeigt.
- Erstellen Sie die erforderlichen Meta-Felder für die neuen Katalogeinträge. Siehe auch: Anlegen einer Katalogmetaklasse.
- Erstellen Sie für jede CSV-Datei eine Zuordnungsdatei, die Daten in der CSV-Datei mit den Attributen des Commerce Manager verknüpft.
Dateitypen zuordnen
Wählen Sie die Art der Zuordnungsdatei aus, die Sie benötigen.
Dateityp zuordnen Verwendet zur Angabe von Beispiel Kategorie mit Metadaten Daten für Kategorien oder Unterkategorien in einem Katalog CSV-Datei Typ 1–Kategorie-Datei Eintrag mit Metadaten Daten für Katalogeinträge (Pakete, Produkte, Variationen/SKUs und BündelCommerce: Ein Sortiment an Paketen, Produkten und Varianten (SKUs), mit denen der Kunde zwei oder mehr Elemente gleichzeitig kaufen kann. Jedes Element in einem Bündel ist eine eigene Zeile in einem Warenkorb.) CSV-Datei Typ 2—Eintragsdateien Eintragsbeziehung Beziehungen zwischen den Einträgen. Zum Beispiel viele SKUs für ein Produkt oder mehrere SKUs und Produkte für ein Paket CSV-Datei Typ 3—Eintrags-Beziehungsdatei Eintragszuweisung Zuweisungen zwischen Einträgen (zum Beispiel Werbung für andere Artikel unter einem Text wie „Möglicherweise sind Sie auch interessiert an ...“) CSV-Datei Typ 4—Zuweisungsdatei Variant mit Bestandsinformationen für die Registerkarte Bestand. CSV-Datei Typ 5—Preis-/Bestandsdatei Verkaufspreis Informationen für die Registerkarte Preisgestaltung. CSV-Datei Typ 6—Verkaufspreis-Datei Für jeden Zuordnungsdateityp zeigt die Ansicht einen anderen Feld- und Attributsatz. Sie können Attribute manuell jeder CSV-Datei-Datenspalte zuordnen.
- Wählen Sie in Commerce Manager > Katalog-Verwaltung einen vorhandenen Katalogordner aus oder erstellen Sie einen neuen Ordner, in den Sie importieren.
- Wählen Sie Importieren/Exportieren > CSV-Import aus.
- Ziehen Sie per Drag&Drop die in Schritt 1 erstellten CSV-Dateien in das Feld.
- Importieren Sie die CSV-Dateien und die entsprechenden Zuordnungsdateien.

Beispiel-CSV-Dateien
CSV-Datei Typ 1–Kategorie-Datei
Eine Datei-KategorieCMS: Eine eingebaute Episerver-Eigenschaft. Sie weisen einem Inhalt eine Kategorie zu, aber Sie müssen die Funktion zur Anzeige der herausgefilterten Ergebnisse erst aufbauen. Commerce: Eine Gruppierung käuflicher Produkte. (gleicht einem Knoten) definiert die Daten für Kategorien oder Unterkategorien in einem Katalog.
- Die oberste Tabellenzeile enthält den Spaltenkopf für die entsprechenden Metadatenfelder. Die Tabellenköpfe können auch andere Namen haben.
- Kategorie-Code in Spalte B ist deswegen wichtig, weil dieser Eintrag festlegt, wo die Eintragsdaten gespeichert werden.
- Der Code unter Eltern-Code (Spalte C) kann zur Erstellung von Unterkategorien verwendet werden. Wenn der Eltern-Code auf null oder RootDer übergeordnete Ordner in einem Dateiensystem. (Der Root-Ordner befindet sich in einer Baumstruktur meist oben, nicht unten, wie eine Wurzel) gesetzt ist, wird die Kategorie in der Root-Ebene des Katalogs erstellt. Abbildung 1 zeigt, dass die Kategorien Kleinkinder und Krabbler auf Root-Ebene erstellt wurden, während die Kategorie Windeln unter Kleinkinder als Subkategorie abgelegt ist.
CSV-Datei Typ 2—Eintragsdateien
Eintragsdateien definieren Daten für die Katalogeinträge. Die CSV-Dateien für Produkte, Variation/SKUs und Pakete dieses Beispiels finden Sie in Bild 2, 3 und 4.
CSV-Datei Typ 3—Eintrags-Beziehungsdatei
Die Eintrags-Beziehungsdatei verknüpft einen Eintrag mit anderen Einträgen. In dem folgenden Beispiel sind Var1 bis Var5 (verschiedene Windelgrößen) mit Prod1 (Windeln) verknüpft, während Var9 bis Var11 (verschiedene Wischtüchermengen) mit Prod2 (Wischtücher) verknüpft sind usw. Manche Varianten sind Paketen zugeordnet.
Die Codes für das Produkt, Produktvarianten und Paket müssen mit den Codes aus den Eintrags-CSV-Dateien (siehe Bild 2, 3 und 4) identisch sein. Wenn Sie Codes einfügen, die nicht in den Eintrags-CSV-Dateien definiert sind, wird beim Import in den Commerce Manager ein Fehler angezeigt.
CSV-Datei Typ 4—Zuweisungsdatei
Die Zuweisungsdatei erstellt Zuweisungen zwischen verschiedenen Einträgen. In Bild 6 ist Var10 Var1 als Zubehör zugeordnet und Var2 der Var1 als Artikel für Koppelgeschäfte.
CSV-Datei Typ 5—Preis-/Bestandsdatei
Die Preis-/Bestandsdatei legt fest, welche Informationen für jeden Eintrag in der Registerkarte „Preise/Bestand“ eingetragen werden.
CSV-Datei Typ 6—Verkaufspreis-Datei
Die Verkaufspreisdatei definiert Informationen zum Preisabschnitt der Seite Preise/Bestand.