Kataloge

Ein Katalog besteht aus Produkten und Varianten (SKUs), die in einer Struktur auf der Grundlage von Produktkategorien oder Knoten organisiert sind. Produkten und Varianten sind Informationen zugeordnet, beispielsweise:

Ein Produkt kann in einem oder mehreren Katalogen existieren. Die Kataloge sind voneinander unabhängig. Sie können so viele Kataloge erstellen, wie Sie wünschen und diese einer oder mehreren Webseiten zuweisen. Ebenso, wie Sie Produktkataloge aus einem extern integrierten System importieren, können Sie solche außerdem von Hand erstellen. Weiterhin können Sie Zeiträume für die Verfügbarkeit eines Katalogs festlegen, so dass Sie kommende Katalogversionen vorbereiten und diese vor dem Veröffentlichungsdatum prüfen können.

Diese Dokumentation beschreibt Beispiele aus dem auf der Musterseite von Optimizely Commerce aufgeführten Musterkatalog. Ihre eigene Installation kann anders als dieser Musterkatalog aussehen.

Katalogstruktur

Ein Katalog ist ein Behältnis auf höchster Ebene für alle Art von Produkten. Sie können einen Katalog auf diverse Weisen strukturieren. Ihre Webseite kann beispielsweise verschiedene Marken oder Produktlinien führen, wovon jede ihren eigenen Katalog haben kann. Oder ein Einzelhändler kann mehrere Lieferanten und jeder dieser Lieferanten seinen eigenen Katalog haben. Siehe auch: Arbeiten mit Katalogeinträgen.

Katalog-Metaklassen und Metafelder

Sie können Metaklassen und Metafelder sowohl für Kataloge als auch für Bestellungen im Teil Verwaltung des Commerce-Manager festlegen. Sie können beispielsweise die Metaklasse Wein einrichten und dann die Metafelder zur Erfassung bestimmter Weineigenschaften wie Farbe, Geschmack, Jahrgang und Reife hinzufügen.